Familie Vespidae

Hallo, wir kennen uns schon, ich bin die, welche an schönen, warmen Tagen Ihr Frühstück im Freien oder Ihr nachmittägliches Tortenschlemmen auf der Terrasse stört. Dabei werden wir gerne von süßen Lebensmitteln wie Zucker, Honig, Marmelade oder auch Kuchen angezogen.

Wir fuchteln dann hektisch herum, suchen im Internet nach Tipps und Tricks, um diese gemeinen fliegenden Insekten loszuwerden und manchmal ist die Plage so groß, dass wir schon gar nicht mehr in den Garten gehen. 

Wespen: erkennen, entfernen und bekämpfen

Wespen zählen zu den Hautflüglern und weiter unterteilt zu den sozialen Faltenwespen, was bedeutet, dass sie über ein ausgeklügeltes soziales System verfügen. Sie sind Staatenbildende Insekten und die Volksstärke liegt bei etwa 7.000 Wespen (je nach Wespenart). 
Die fruchtbaren Königinnen legen Eier, wohingegen sich unfruchtbare Arbeiterinnen um deren Aufzucht kümmern. Sie leben also auch wie die Ameise in einer starken Hierarchie.

Wie erkenne ich nun eine Wespe? 

Sie sind gelb-schwarz gestreift und haben eine typische Wespentaille. Die fliegenden Insekten haben am Rücken auch ein Muster, anhand von diesem kann erkannt werden, um welche Art es sich handelt. 

Wespen entfernen sich mit einem ausgeklügelten System von ihren Nestern und prägen sich in “Lernflügen" die Umgebung ein, bis sie ihnen vertraut ist - so finden die Wespen dann auch immer nach Hause. Bei den täglichen Rundflügen orientieren sich die Tiere immerzu an ihrem Nest. Die Wespe speichert sich also beim Hinflug Bilder ab und passen diese dann an - so vervollständigen sie dann ihre innere Karte. 

Wespennester sind in der Regel bis zum Herbstende bewohnt. Wenn die Temperaturen dann sinken, verlassen die Königinnen die Nester und suchen sich für den Winter frostsichere unterschlüpfe. 

 

PS: Aktuell...

PS: Aktuell...

... ist meistens die Wespenkönigin unterwegs und sucht nach einem passenden Platz für ihr Nest.

Das nervige Schwirren der Wespenkönigin muss also nicht gleich auf eine Wespenplage deuten.
Nachdem sie im Frühling aus dem Winterschlaf aufgewacht sind, beginnen sie ein Nest zu bauen, um eine neue Kolonie zu gründen, bis sie im Winter eventuell sterben, und der Lebenszyklus einer Wespe erneut beginnt.

Die Wespen zu entfernen ist dann notwendig, sobald sie zu einer ständigen Plage in der Wohnung, im Haus, im Garten oder im Betrieb, etc. werden. 

Tipps, wie Sie sich vor Wespen schützen können

Vor dem Eindringen von Wespen in Wohnräume eignen sich zu allererst Hilfsmittel wie Fliegengitter und das Aufbewahren von Lebensmitteln in geschlossenen Behältern. 

Sollten Sie von diesen unliebsamen Gästen heimgesucht werden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir sind gerne für Sie da!