Faszination Waldschabe
Wartet mal zuerst ab, bevor ihr in Panik geratet! Es handelt sich hier um die trendbewussten Bernstein-Waldschaben, die normalerweise lieber die sonnigen Tage am warmen Mittelmeer bevorzugen.
Aber hey, in den letzten Sommern haben sie es sich hierzulande so richtig gemütlich gemacht und für Nachwuchs gesorgt. Wer hätte gedacht, dass die Bernstein-Waldschaben ein Faible für Reisen haben?
So sagt man, dass sich vor etwa 20 Jahren die Bernstein-Waldschaben an ihre erste Reise in die nördlichen Alpen der Schweiz wagten und um 2009 schließlich Vorarlberg erreichten. Seitdem sind sie auf dem Vormarsch und erobern Österreich und Norddeutschland im Sturm.
Die Bernstein-Waldschabe sorgen dabei für ordentlich Aufregung, denn ihr Ruf als Schabe ist nicht gerade schmeichelhaft und der Ekelfaktor lässt so manchen aufschreien.
Aber mal ganz ehrlich, wer möchte schon mit echten Küchenschaben verwechselt werden? Die Bernstein-Waldschabe mögen vielleicht ähnlich aussehen, aber sie sind definitiv nicht dieselben. Es ist an der Zeit, ihnen eine Chance zu geben und ihre ungewöhnliche Reise etwas zu bewundern.
Der auffälligste Unterschied der zwischen der deutschen Schabe und der Bernstein-Waldschabe ist das Halsschild. Die Deutsche Schabe hat auf dem Halsschild zwei dunkle Längsstreifen, wohingegen die Bernstein-Waldschabe sehr blass gefärbt und durchscheinend ist.