Ameise
„Von uns Ameisen gibt es an die 200 Arten in Europa. Alle gemeinsam verfügen wir über ein ausgeprägtes soziales System, das in drei Kasten eingeteilt ist: Königinnen (fruchtbare Weibchen), Arbeiterinnen und Männchen. Mit Flügeln ausgestattet sind bei uns die Männchen und die Königinnen, nach der Paarung sterben die Männchen, und die Weibchen verlieren in der Regel ihre Flügel. Fliegende Ameisen sind folglich keine eigenständige Gattung. Jeder Staat legt ein eigenes Nest an, in der Regel unter- oder auch oberirdisch, meist aus Pflanzenteilen, Harzen und Erde, das schon mal bis zu 5 m im Durchmesser aufweisen kann.
Wichtige Stützpfeiler im Ökosystem
Wir Ameisen sind mit Antennen, beißenden Mundwerkzeugen und einem hervorragenden Geruchssinn ausgestattet. Dadurch können wir z. B. Angreifer abwehren, Nahrung aufnehmen und miteinander kommunizieren. Wir transportieren Samen von einer Pflanze zur anderen und lockeren Erdreich auf. Viele unserer Ameisenarten sind so wichtige Beiträger für eine intakte Umwelt und für ein funktionierendes Ökosystem. Lästig und unangenehm können wir werden, wenn wir während der Nahrungssuche auf sogenannten Ameisenstraßen in Ihr Zuhause unterwegs sind, oder wenn wir z. B. die Blattläuse, Schildläuse oder Blattflöhe auf Ihren Pflanzen pflegen und vor Marienkäfer schützen. Wenn Sie von der Roten oder auch Feuerameise gebissen werden, kann das durchaus unangenehm brennen und gegebenenfalls zu Allergien führen.“
Lästling – die Ameise ...
- kann durch Bisse unangenehmes Brennen oder auch Allergien hervorrufen
Tipps, wie Sie sich vor Lästlingen schützen können
Achten Sie in Ihrer Wohnung darauf, dass Sie Lebensmittel in geschlossenen Behältern aufbewahren oder kein ungewaschenes Geschirr über längere Zeit offen stehen lassen. Wenn Sie bemerken, dass Ameisen durch Ritzen oder offene Stellen in der Wand eindringen, versiegeln Sie diese mit Silikon oder ähnlichen Materialien. Sollten Sie gehäuft Ameisen auf Ihrem Balkon antreffen, nützen meist nur Ameisenfallen.
Sollten Sie von diesen unliebsamen Gästen heimgesucht werden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie das Team von Knoll Kammerjäger. „Weg mit der Ameise“ – wir beraten Sie gerne professionell und umgehend.