Vermeidung von Neubesiedelung
Ein altes Wespennest zu behalten, hat klare Vorteile. Junge Wespenköniginnen suchen im Frühling neue Orte für ihre Nester und meiden dabei alte Nester. Die alten Nester, werde von jungen Wespenköniginnen nicht mehr verwendet, da diese einen eigenen Geruch verströmen. Dieser Geruch schreckt die neuen Königinnen ab, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Nest erneut genutzt wird, sehr gering ist.
Natürlicher Schutz vor neuen Nestern
Ein altes Nest funktioniert als natürliche Barriere gegen neue Nester. Wespenkolonien meiden die Umgebung alter Nester, was bedeutet, dass ein altes Nest helfen kann, zukünftige Nistversuche an derselben Stelle zu verhindern. So lässt sich ein erneuter Befall effektiv vermeiden.
Besteht Gefahr bei einem alten Wespennest?
Ein verlassenes Wespennest stellt keine Gefahr mehr dar. Die Wespen sterben im Winter, und das Nest bleibt leer zurück. Es ist sicher, das Nest im späten Winter oder Frühling zu entfernen, wenn definitiv keine Wespen mehr vorhanden sind.
Muss jedes Nest entfernt werden?
In vielen Regionen ist das Entfernen von Wespennestern ohne triftigen Grund gesetzlich verboten. Wespen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem als Schädlingsbekämpfer und Bestäuber. Daher sollte ein Nest nur entfernt werden, wenn es eine unmittelbare Gefahr für die Menschen darstellt oder strukturelle Schäden am Gebäude verursacht.
Es gibt jedoch auch Nachteile....
Alte Wespennester können unschön aussehen und die Ästhetik von Gebäuden oder Gärten beeinträchtigen. An manchen Stellen könnten alte Nester stören, z.B. in engen Dachböden oder Schuppen, wo der Platz benötigt wird. Obwohl Wespen selbst das alte Nest nicht erneut nutzen, könnten andere Insekten oder Ungeziefer das verlassene Nest als Unterschlupf nutzen. Manche Menschen könnten versehentlich annehmen, dass ein altes Nest noch bewohnt ist und dadurch unnötige Angst oder Stress erleben. Alte Nester können im Laufe der Zeit zerfallen und Schmutz, Gestank oder Schäden hinterlassen, besonders wenn sie sich in schwer zugänglichen Bereichen befinden.