Datenschutz
Knoll Kammerjäger Datenschutzerklärung
Das Vertrauen unserer Kunden ist die Basis unseres Erfolgs. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen von EU Datenschutzgrundverordnung und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSGVO, TKG 2003).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Welche (Personenbezogene) Daten verarbeiten wir?
KONTAKT MIT UNS
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben, wie z.B. Anrede, Vor- und Nachname, Postadresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bewerbungsformular
Wenn sie uns per Bewerbungsformular Ihre Bewerbungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, sowie ihre Bewerbungsunterlagen, zwecks Bearbeitung der Bewerbung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Spätestens 6 Monate nach Besetzung der Stelle werden ihre angegebenen und übermittelten Daten gelöscht.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
ANALYSE & MARKETING TOOLS
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Google Analytics erhebt die Anzahl der Nutzer und das Nutzungsverhalten auf unserer Website. Dazu werden Cookies verwendet, sie ermöglichen die Analyse der Benutzung der Website durch unsere Benutzer.
Die dadurch erzeugten Informationen werden auf Servern des Anbieters in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Aufbewahrung von Nutzer- und Ereignisdaten beträgt maximal 50 Monate.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website erfasst wird, können Sie dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
1. Sie können die Installation und Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) kostenfrei verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
2. Sie können die Erfassung von Ihren Daten durch Google Analytics für diese Webseite deaktivieren, indem Sie diesen Link anklicken: Google Analytics Opt-Out
Zudem wird Google Analytics dazu genutzt, Daten aus Ads und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein.
Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren.
Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen.
Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Datenlöschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)
Ihre Rechte
Nach der EU Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde - diese erreichen Sie unter:
Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8 1080 Wien Telefon: +43 1 521 52-25 69 E-Mail: dsb@dsb.gv.at
FRAGEN?
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Knoll Kammerjäger GmbH
Am Römerstein 10
6971 Hard
office@kammerjaeger.biz
+43 5574 64128