Hallo, wir kennen uns schon, ich bin die, welche an schönen, warmen Tagen Ihr Frühstück im Freien oder Ihr nachmittägliches Tortenschlemmen auf der Terrasse stört. Dabei werden wir gerne von süßen Lebensmitteln wie Zucker, Honig, Marmelade oder auch Kuchen angezogen.
Wir fuchteln dann hektisch herum, suchen im Internet nach Tipps und Tricks, um diese gemeinen fliegenden Insekten loszuwerden und manchmal ist die Plage so groß, dass wir schon gar nicht mehr in den Garten gehen.

Wespen: erkennen, entfernen und bekämpfen
Wespen zählen zu den Hautflüglern und weiter unterteilt zu den sozialen Faltenwespen, was bedeutet, dass sie über ein ausgeklügeltes soziales System verfügen. Sie sind Staatenbildende Insekten und die Volksstärke liegt bei etwa 7.000 Wespen (je nach Wespenart).
Die fruchtbaren Königinnen legen Eier, wohingegen sich unfruchtbare Arbeiterinnen um deren Aufzucht kümmern. Sie leben also auch wie die Ameise in einer starken Hierarchie.
Wie erkenne ich nun eine Wespe?
Sie sind gelb-schwarz gestreift und haben eine typische Wespentaille. Die fliegenden Insekten haben am Rücken auch ein Muster, anhand von diesem kann erkannt werden, um welche Art es sich handelt.
Die Orientierung der Wespen
Wespen entfernen sich mit einem ausgeklügelten System von ihren Nestern und prägen sich in “Lernflügen" die Umgebung ein, bis sie ihnen vertraut ist - so finden die Wespen dann auch immer nach Hause. Bei den täglichen Rundflügen orientieren sich die Tiere immerzu an ihrem Nest. Die Wespe speichert sich also beim Hinflug Bilder ab und passen diese dann an - so vervollständigen sie dann ihre innere Karte.
Lebensdauer und Verhalten
Wespennester bleiben in der Regel bis zum Ende des Herbstes bewohnt. Mit sinkenden Temperaturen verlassen die Königinnen die Nester auf der Suche nach frostfreien Unterschlüpfen für den Winter. Die Arbeiterinnen sterben während dieser Zeit ab, und nur die Königinnen überwintern, um im nächsten Frühling ein neues Nest zu gründen.
Wespennest entfernen
In Österreich sind Wespen gesetzlich geschützt und dürfen daher nur unter bestimmten Bedingungen bekämpft werden. Die Bekämpfung ist nur dann erlaubt, wenn eine unmittelbare Gefahr für Menschen besteht. Falls ein Nest eine solche Gefahr darstellt, kann es entfernt werden.
Die Feuerwehr darf jedoch nur im äußersten Notfall eingreifen. Ansonsten wenden Sie sich an einen Schädlingsbekämpfer.
Sie wollen das Wespennest selber entfernen - Was sie vermeiden sollten!
-
Löcher verstopfen oder verschließen: Dies führt nur dazu, dass die Wespen aggressiver werden und versuchen, einen Ausweg zu finden.
-
Mit dem Gartenschlauch spritzen: Diese Methode kann dazu führen, dass die Wespen noch aggressiver werden und die Wespen qualvoll sterben. Ein Kammerjäger kann das Nest effektiver und humaner behandeln.
-
Anzünden: Ein Wespennest anzuzünden scheint auf den ersten Blick eine einfache Lösung zu sein, ist aber extrem gefährlich und kann zu unkontrollierbaren Bränden führen.
-
Mit Benzin behandeln: Das Ersticken von Wespen mit Benzin ist sowohl brandgefährlich als auch riskant, da es die Wahrscheinlichkeit von Stichen erhöht. Das Benzin kann bei starker trockenheit ein Feuer entfachen.
Diese Maßnahmen sind grundsätzlich nicht illegal, wir raten Ihnen davon aber sehr stark ab.
Empfohlene Maßnahmen:
Wenn Sie sich unsicher fühlen oder keine Erfahrung im Umgang mit Wespen haben, sollten Sie entweder einen speziellen Wespenspray verwenden oder einen professionellen Schädlingsbekämpfer kontaktieren, um die Situation sicher und effektiv zu bewältigen.

FAQ
Wie viel kostet es ein Wespennest entfernen zu lassen?
Fürs bekämpfen von Wespen liegen die Preise, je nach Region und Aufwand zwischen 110 und 250 Euro.
Wen soll ich anrufen, um ein Wespennest zu entfernen?
Am besten melden Sie sich bei einem Schädlingsbekämpfer. Die örtliche Feuerwehr darf nur im äußersten Notfall kontaktiert werden.
Wie schnell muss ein Wespennest entfernt werden?
In Österreich sind Wespen gesetzlich geschützt und dürfen daher nur unter bestimmten Bedingungen bekämpft werden. Die Bekämpfung ist nur dann erlaubt, wenn eine unmittelbare Gefahr für Menschen besteht. Falls ein Nest eine solche Gefahr darstellt, kann es entfernt werden.
Was passiert wenn man den Zugang zum Wespennest verschließt?
Die Wespen werden aggressiv und suchen sich einen neuen Weg und dieser geht manchmal nach Innen ins Haus! So können die Wespen zu einem größeren Problem werden & mehr Schaden anrichten.