Deutsche Schabe

„Darf ich mich vorstellen – Blattella germanica – die deutsche Schabe. Zugegeben, ich bin ein Schädling. Die Kammerjäger schimpfen mich einen Hygieneschädling, Gesundheitsschädling und zu allem Überfluss noch Materialschädling. Keine besondere Auszeichnung für ein widerstandsfähiges Insekt, das über eine Erderfahrung von über 300 Millionen Jahre verfügt. Eine klassische Schönheit? Fehlanzeige, erscheine meist braun bis dunkellehmfarben, mit einem abgeflachten, bis zu 18 mm langen Körper, durchtrainierten Beinchen und langen Fühlern. Um für genügend Nachkommenschaft zu sorgen, legen unsere Weibchen sogenannte Ei-Pakete. Sehr effizient und fürsorglich, enthalten diese doch bis zu 40 Eier oder mehr. Während ihrer Lebensdauer von max. 270 Tagen produziert eine einzelne weibliche Schabe bis zu 7 solcher Pakete. Sie sehen, für Schabenreichtum wird gesorgt.

Lauf Schabe, lauf

Mit meinen ausgeprägten Flügeln gleite ich nur noch gelegentlich durch Luft und Raum. Bin ich doch ein Spitzenläufer und renne rasant durch schmalste Gänge und Ritzen, durch Rohre und Löcher, verstecke mich hinter desolaten Fliesen, abstehenden Möbelstücken, unter Kühlschränken und Geschirrspülern. Großartig fühle ich mich in Küchen und Bäckereien, aber auch Wäschereien und medizinische Einrichtungen zählen zu meinen Lieblingsplätzen. Exakt, ich liebe das Feuchtwarme, das Dunkle, das Verborgene. Bricht die Dämmerung herein, laufe ich zur Höchstform auf. Nahrungstechnisch bin ich außerordentlich unkompliziert, ob Lebensmittel, Tierfutter oder Abfälle – ich bin ein Allesfresser.“ 

Hygiene-, Gesundheits- und Materialschädling – die deutsche Schabe ...

  • ist ein Keimträger und Überträger von Krankheitserreger auf Menschen und Tiere (Hepatitis, Salmonellen-Erkrankungen, Typhus, Tuberkulose)
  • kann Allergien verursachen (z. B. Hausstauballergie)
  • kann Bakterien, Schimmelpilze und Einzeller verbreiten
  • kann bei Eindringen in technische Geräte wie z. B. Computer einen Kurzschluss auslösen und Störungen herbeiführen

Tipps, wie Sie sich vor Schädlingsbefall schützen können

Einen absolut sicheren Schutz vor Schabenbefall gibt es leider nicht. Allerdings haben wir für Sie hier ein paar Tipps, damit sich die lästigen Insekten erst gar nicht einnisten. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf Verpackungen von Lebensmitteln aus dem Supermarkt, elektronischen Geräten oder auch auf Urlaubsgepäck legen. Damit werden Schaben oft unbemerkt in den Haushalt eingeschleppt.

Sollten Sie dennoch von diesen unliebsamen Gästen heimgesucht werden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie das Team von Knoll Kammerjäger. „Weg mit den Schaben“ – wir beraten Sie gerne professionell und umgehend.