Fliege
„Wir Fliegen – Brachycera – sind eine rechte Plage für euch Menschen. Nicht nur, dass wir ungemein hungrig und gefräßig sind und von verfaulten Lebensmitteln magisch angezogen werden, wir schaffen es auch, Krankheiten, Keime und Bakterien zu übertragen. Zu kämpfen haben Sie meist mit der Stubenfliege (Haus- oder Schmeißfliege), ca. 6 – 10 mm und blauschwarz bis ganz schwarz und der Fleischfliege, 6 – 12 mm, mit einer metallischen, grünlich-blauen Färbung.
Überall dort, wo Menschen sind
Wo wir uns am liebsten aufhalten? Immer dort, wo auch Sie sind. Wir lieben helle, warme Plätze. Unsere Maden entwickeln sich schon in wenigen Tagen zu ausgewachsenen Fliegen und bevorzugen Bioabfall, Mülleimer oder Kot.
Hygiene-, Gesundheits- und Materialschädling – die Fliege ...
-
ist ein Keimträger und Überträger von Krankheitserreger auf Menschen und Tiere
-
transportieren infektionsfähige Wurmeier (können sich im Darm als Parasiten niederlassen)
-
Larven verursachen z. T. schwere Krankheiten, v. a. auch bei Haustieren
Tipps, wie Sie sich vor Schädlingsbefall schützen können
Sich vor Fliegen zu schützen, ist nicht ganz einfach. Ein offenes Fenster genügt, und schon fliegen die Plagegeister ins Haus. Es gibt jedoch einige nützliche Tipps, die Sie vor unmäßigen Befall schützen können. Vermeiden Sie, dass Lebensmittel in Ihrem Abfallbehälter verfaulen, und halten Sie Lebensmittel grundsätzlich verschlossen oder abgedeckt. Vermeiden Sie Komposthaufen in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Haus. Auch das Anbringen von Fliegengitter an Fenstern und Balkontüren sind praktisch, um ein Eindringen zu vermeiden.
Sollten Sie von diesen unliebsamen Gästen heimgesucht werden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie das Team von Knoll Kammerjäger. „Weg mit der Fliege“ – wir beraten Sie gerne professionell und umgehend.