Floh

„Sehr klein, dunkelbraun bis schwarz und mit nach hinten gerichteten Stacheln und Borsten – wir Flöhe – Siphonaptera – sind unangenehme, äußerst flinke und sprungtechnisch sehr versierte Blutsauger. Wenn wir einmal unseren Wirt ausgesucht haben, bleiben wir Parasiten über längere Zeit und verursachen juckende, unangenehme Stiche und Bisse. Und das bei Vögeln, Säugetieren und Menschen gleichermaßen.

Trocken und warm

Wir bevorzugen warme Temperaturen und trockene Umgebungen. Die ca. 400 bis 500 Eier werden von unseren Weibchen irgendwo im Raum oder auf einem gerade vorhandenen Wirt abgelegt. Kommen Sie regelmäßig mit Ihren von uns befallenen Haustieren oder intensiv verflohten Polstermöbeln, Betten etc. in Kontakt, kann es durchaus sein, dass wir Sie unangenehm belästigen.“

 

Hygieneschädling und Parasit – der Floh ...

  • kann durch Stiche unangenehmen bis schmerzhaften Juckreiz und in der Folge Entzündungen verursachen

  • bei häufigen Flohbissen kann eine Allergie entstehen

  • überträgt Krankheitserreger

Tipps, wie Sie sich vor Schädlingsbefall schützen können

Grundsätzlich ist es schwierig, sich vor Flöhen zu schützen. Hat man Hunde oder Katzen als Haustieren, kann es immer wieder vorkommen, dass diese Flöhe mit nach Hause bringen. Kontrollieren Sie Ihren Liebling regelmäßig auf Flohbefall. Sollten Sie auf Flöhe stoßen, ist es am sinnvollsten, einen Tierarzt aufzusuchen. Nistkästen und verlassene Vogelnester sind ebenso beliebte Heimstätten der Parasiten. Reinigen Sie mindestens einmal jährlich die Kästen und entfernen Sie aufgelassene Nester.

Sollten Sie von diesen unliebsamen Gästen heimgesucht werden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie das Team von Knoll Kammerjäger. „Weg mit dem Floh“ – wir beraten Sie gerne professionell und umgehend.