Reismehlkäfer

„Schwarz bis rotbraun gefärbt und mit einer dezenten Länge von 2 bis 6 mm zählen wir Reismehlkäfer (Tribolium ssp.) zu den gefürchteten Vorratsschädlingen. Da wir flugfähige Insekten sind, können wir uns räumlich unbegrenzt ausbreiten. Wir empfinden Kälte als äußerst unangenehm und sind daher fast ausschließlich in geschlossenen Räumen wie Bäckereien, Getreidesilos oder Mühlen anzutreffen. Finden wir perfekte klimatische Bedingungen vor, wie Wärme über 30°C, eine hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Nahrung, dauert die Entwicklung vom Ei zum Käfer rund 4 Wochen.

Mehl, Getreide & mehr

Unsere Artgenossen in Mitteleuropa zählen v. a. zu den Arten des Amerikanischen, Rotbraunen, Schwarzen und des Großen Reismehlkäfers.

Unsere weißen bis weißlich-gelben Larven und wir Käfer fressen uns mit Vorliebe durch alle Arten von Getreide, vernichten ganze Mehlbestände, machen aber auch vor Nüssen und anderen Lebensmitteln nicht halt. Sind wir erst einmal in Ihren Vorräten zugange, ändern diese ihren Geschmack, Ihre Farbe und werden gänzlich ungenießbar.“

Vorratsschädling – der Reismehlkäfer ...

  • Vernichtet zur Gänze Lebensmittelvorräte wie Mehl, Getreide, Dörrobst, Nüsse etc.

Tipps, wie Sie sich vor Schädlingsbefall schützen können

Achten Sie bei allen Vorratsschädlingen bereits beim Einkauf auf eventuell befallene Lebensmittel. Bewahren Sie Lebensmittel in geschlossenen Behältern auf und sorgen Sie für eine kühle und trockene Umgebung.

Sollten Sie dennoch einen Befall in Ihren Vorräten feststellen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als den gesamten Bestand zu vernichten.

Sollten Sie von diesen unliebsamen Gästen heimgesucht werden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie das Team von Knoll Kammerjäger. „Weg mit dem Reismehlkäfer“ – wir beraten Sie gerne professionell und umgehend.