Hausmittel gegen Mücken
Wer kennt es nicht? Kaum wird es angenehm, draußen zu sitzen, da werden wir schon von Mücken geplagt. Aber keine Sorge, es gibt zahlreiche Hausmittel, die effektiv gegen Mücken helfen können.
Wer kennt es nicht? Kaum wird es angenehm, draußen zu sitzen, da werden wir schon von Mücken geplagt. Aber keine Sorge, es gibt zahlreiche Hausmittel, die effektiv gegen Mücken helfen können.
Wer den vorigen Blogpost gelesen hat, der weiß schon dass nur die weiblichen Mücken stechen, da sie eiweißhaltige Nahrung für die Eierproduktion benötigen. Sie orientieren sich dabei hauptsächlich an der CO2-Konzentration in der Luft sowie an Körpertemperatur und Ausdünstungen wie Schweiß und Milchsäure. Um Mücken fernzuhalten, müssen wir also ihren Geruchssinn und Orientierungssinn stören.
Unsere Großmütter wussten es schon: Bestimmte Pflanzen mit ätherischen Ölen halten Mücken fern. Zitronenmelisse, Rosmarin, Minze, Thymian und Lavendel sind besonders effektiv. Diese Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon anzupflanzen, kann helfen, eine Duftbarriere zu schaffen, welche die Mücken dann fernhalten kann.
Auch Ätherische Öle wie Zitronengras-, Minz-, Eukalyptus-, Zimt- oder Nelkenöl können auf die Haut aufgetragen werden, um Mücken abzuschrecken. Achten Sie jedoch darauf, die Öle richtig zu verdünnen und testen Sie sie zunächst auf einer kleinen Hautstelle, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Auch reines Kokosöl ist als wirksames Hausmittel gegen Mücken bekannt. Es überdeckt den Körpergeruch und macht Sie dadurch für Mücken weniger attraktiv. Besonders die enthaltene Laurinsäure soll eine abschreckende Wirkung auf Mücken haben.
Wir empfehlen das Kokosöl von der Ölmühle Sailer.
Auch Tomaten und Zwiebeln versprühen einen Geruch, den Mücken absolut nicht leiden können.
Zwiebeln oder Tomaten im Garten oder auf dem Fensterbrett können also helfen,
Mücken fernzuhalten.
Weiteres können Räucherstäbchen verwenden. Der Rauch und Duft wirken abschreckend auf Mücken. Besonders getrocknete und zerkleinerte Salbeiblätter, die in einer feuerfesten Schale angezündet werden, verbreiten einen Geruch, den Mücken überhaupt nicht mögen.
Ist der Stich schon passiert, bieten Zwiebelscheiben, Kokosöl oder der Saft von Spitzwegerich schnelle Linderung. Diese Hausmittel kühlen und lassen den Stich abschwellen.
Mit diesen einfachen Hausmitteln können Sie die Mückenplage reduzieren und den Sommerabend im Freien wieder genießen. Allerdings bieten diese Tipps und Tricks keine Garantie, dass Sie komplett von Mückenstichen verschont bleiben.
Wir beraten Sie gerne umgehend und kostenlos